ALTER WEIN IN NEUEN SCHLÄUCHEN? – TENDENZEN UND TRENDS IN DER GESCHICHTE DER BIOWISSENSCHAFTEN | 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie 2024

Die DGGTB lädt am 15. Juni 2024 zur Jahrestagung ein, die sich dem Thema „Tendenzen und Trends in der Geschichte der Biowissenschaften“ widmet. Die Veranstaltung umfasst Vorträge zu historischen Ursprüngen bedeutender Trends, der Rolle von Außenseitern und der kritischen Analyse von Metanarrativen. Interdisziplinäre Ansätze bieten vielfältige Perspektiven auf die Entwicklung der Biowissenschaften.

Programm der Jahrestagung

Samstag, 15. Juni 2024

BLOCK 1: Ankommen, Eröffnung & Grußworte  |  8:30 Uhr – 9:00 Uhr
Chair: Uwe Hoßfeld

Ab 8:30 Uhr

Ankommen und Registrierung

8:50 Uhr

Eröffnung der Tagung und Grußworte (Uwe Hoßfeld)

BLOCK 2: Tendenzen und Trends in der Geschichte der Biowissenschaften  |  9:00 Uhr – 10:20 Uhr
Chair: Uwe Hoßfeld

9:00–9:20 Uhr

Michael Kaasch und Joachim Kaasch, Halle/Saale

Zuschreibungen als Zumutung

9:20–9:40 Uhr

Jörg Pittelkow, Jena

Vergessene Spiegel. Zwei frühe Darstellungen der Anthropologiegeschichte

9:40–10:00 Uhr

Ekkehard Höxtermann, Berlin

Die Symbiogenesetheorie der Entstehung kernhaltiger Zellen und ihre vergessenen europäischen Wurzeln

10:00–10:20 Uhr

Achim Trunk, Hannover

Ein Paradigma und sein Protagonist. Der Biochemiker Adolf Butenandt und die natürlichen Wirkstoffe

Pause (20 Minuten)

Block 3: Tendenzen und Trends in der Geschichte der Biowissenschaften  |  10:40 – 11:40 Uhr
Chair: Ariane Dröscher

10:40–11:00 Uhr

Eberhard Mey, Rudolstadt und 
Norbert Höser, Altenburg

Wissenschaftsgeschichte war seine Leidenschaft, als „Urania-Sekretär“ die Popularisierung wissenschaftlicher Kenntnisse seine Berufung

11:00–11:20 Uhr

Christof Nikolaus Schröder, Edingen-Neckarhausen

Citizen Science: Wiederbelebung einer alten bürgerlichen Tradition

11:20–11:40 Uhr

Jörg Schulz, Jena

Zum Wechselspiel öffentlicher und klandestiner Thematisierung der Nutzung psychoaktiver Substanzen und problematischer Rollen von Medien und moderner Populärkultur

Mittagspause (80 Minuten)

BLOCK 4: Zur Wirkungsgeschichte von Ernst Haeckel  |  13:00 – 14:00 Uhr
Chair: Ariane Dröscher

13:00–13:20 Uhr

Stefan Wogawa, Jena

Die gescheiterte Promotion von Karl Kautsky bei Ernst Haeckel

13:20–13:40 Uhr

Armin Püttger-Conradt, Zehrental

Der Haeckelschüler Wilhelm Haacke (1855–1912), seine zoologischen Leistungen in Deutschland und Übersee und die Fly River Expedition von 1885

13:40–14:00 Uhr

Dietrich von Knorre, Jena

Die Neugestaltungen des Phyletischen Museums unter dem Direktorat von Prof. M. Gersch (1956–1974). Probleme statt Organismen – der Einzug der Molekularbiologie in die Ausstellung

Pause (20 Minuten)

BLOCK 5: Tendenzen und Trends in der Geschichte der Biowissenschaften (inkl. Nachwuchsblock)  |  14:20 – 15:20 Uhr
Chair: Karl Porges

14:20–14:40 Uhr

Vanessa-Lea Rommel, Jena

Entomologische Präparation – eine vergessene biologische Arbeitstechnik?

14:40–15:00 Uhr

Theresa Schulz, Jena

Sexualkunde in der DDR

15:00–15:20 Uhr

Joosten Mueller, Groningen

„Wie denken wir Zellen?“ Interaktive Biologievermittlung im Ausstellungskontext

Pause (20 Minuten)

Block 6: Tendenzen und Trends – Theoretische Impulse  |  15:40 – 16:20 Uhr
Chair: Karl Porges

15:40–16:00 Uhr

Hansotto Reiber, Göttingen

Biologische Evolution profitiert von zunehmender Negativer Entropie durch Konnektivität aller Organismen

16:00–16:20 Uhr

Hartmut Rothgänger, Bernau

Sprache und Denken – Ein synergetisches System

Block 7: Laudationes und Preisverleihungen  |  16:20 – 17:20 Uhr
Chair: Uwe Hoßfeld & Ariane Dröscher

16:20–16:40 Uhr

Ariane Dröscher, Florenz     

Laudatio und Preisverleihungen „Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille“   

16:40–17:00 Uhr

Jeremy Schneider, Cambridge

Die Wiederauferstehung der Ammoniten (Preisvortrag)

17:00–17:20 Uhr

Uwe Hoßfeld, Jena

Laudatio und Preisverleihungen „Ilse-Jahn-Ehrenpreis“

Pause (10 Minuten)

BLOCK 8: Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes  |  17:30 – 18:30 Uhr

17:30–18:30 Uhr

Mitgliederversammlung der DGGTB e.V. (mit Wahl des Vorstandes)

Pause und Ortswechsel (30 Minuten)

ab 19:00 Uhr

Grillen und Gemütliches Beisammensein am Bienenhaus (Steiger 3, 07743 Jena)

Organisatorische Hinweise

Anmeldung und Tagungsgebühr

Eine Anmeldung ist ab sofort formlos über die E-Mail-Adresse der Geschäftsführung (geschaeftsfuehrung@geschichte-der-biologie.de) möglich und erleichtert uns die Planung. Kurzentschlossene können sich aber auch spontan bei der Tagung anmelden. 

Da die Tagung in diesem Jahr nur einen Tag umfasst, fallen auch die Tagungsgebühren etwas niedriger als in den vergangenen Jahren aus: Angemeldete Teilnehmer zahlen 25 EUR Unkostenbeitrag, bei Ermäßigung 15 EUR. Von Vortragenden wird keine Tagungsgebühr erhoben, es besteht jedoch die Möglichkeit einen beliebigen Betrag zu spenden (Ausstellen einer Spendenquittung ist möglich). 


Tagungsörtlichkeit und Organisation vor Ort

Der gesamte wissenschaftliche Teil der Veranstaltung wird im Großen Hörsaal der Zoologischen Fakultät in der Erbertstraße 1 in 07743 Jena stattfinden. Der Zugang ist über das Phyletische Museum (Vor dem Neutor 1, 07743 Jena) möglich. Im Foyer erfolgt auch die Registrierung zur Tagung. 

Im Foyer des Museums wird es einen Büchertisch geben, an dem sich ältere Ausgaben der Verhandlungen, der Annals bzw. Jahrbücher und weitere Publikationen unserer Gesellschaft zu einem vergünstigten Preis oder gegen eine Spende erwerben lassen. Darüber hinaus werden auch nach Möglichkeit wieder Bücher weiterer Verlage verfügbar sein.

Für den Abend ist ein gemütliches Beisammensein im Bienenhaus (am Steiger 3, 07743 Jena) geplant. Der Weg dorthin entspricht etwa 15 Gehminuten.


Versorgung und Rahmenprogramm

Für Snacks und Wasser während der Veranstaltung ist gesorgt. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, in einer der zahlreichen nahegelegenen Gaststätten zu speisen. Für den Abend, ab etwa 19 Uhr sind Sie herzlich ins Bienenhaus zum Grillen und gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für letzteren Punkt fallen für Sie keine zusätzlichen Kosten an.

Bitte geben sie uns mit Ihrer Tagungsanmeldung bis zum 8. Juni 2024 auch Bescheid, ob Sie an der Abendaktivität teilnehmen möchten, damit wir die Bedarfe an Brötchen, Bratwürsten und Getränken planen können.


Unterkunft

In Jena finden sich zahlreiche Unterkünfte unterschiedlicher Preisklassen, von denen aus sich der Tagungsort gut zu Fuß erreichen lässt. Rechtzeitige Buchung sichert Ihnen unter Umständen einen günstigeren Übernachtungstarif; die Universität hat leider keine Sonderkonditionen. Mit Blick auf die Entfernung zum Tagungsort, können wir die folgenden, recht zentral gelegenen Hotels empfehlen.

Bei der weiteren Logissuche hilft Ihnen die städtische Unterkunftsvermittlung der Tourist Information Jena. Unter der nachfolgenden Adresse gelangen Sie zu einer online-Maske, über die Sie freie Zimmer in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen finden und buchen können: https://buchen.thueringen-entdecken.de/jna/ukv


Anreise nach Jena

Anreise per Pkw: Jena liegt mit den Anschlussstellen Jena-Zentrum und Jena-Göschwitz an der Autobahn A 4 Dresden – Frankfurt am Main unweit des Autobahnkreuzes Hermsdorfer Kreuz (Schnittpunkt der A 4 mit der A 9 Rostock – München). Die günstigste Abfahrtmöglichkeit ist die Anschlussstelle Jena-Zentrum. Von dort aus nutzen Sie die Stadtrodaer Straße und folgen der Ausschilderung in Richtung Zentrum. 

In Jena gibt es zahlreiche (kostenpflichtige) Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum, unter anderem auf dem Eichplatz, gelegen zwischen der Stadtkirche St. Michael und dem Jentower. Weitere Informationen und eine entsprechende Übersicht über die Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite der Stadtverwaltung Jena.


Anreise per Bahn

Jena verfügt sowohl in Nord-Süd- wie auch in Ost-West-Richtung über eine Anbindung an das Schienennetz der Deutschen Bahn. Die Ost-West-Anbindung erfolgt dabei über den Bahnhof Jena West, die Nord-Süd-Anbindung über die Haltestelle Jena Paradies. Individuelle Zugverbindungen finden Sie über die Reiseauskunft der Deutschen Bahn. Ab Bahnhof Jena West ist das Stadtzentrum in ca. 15 Minuten fußläufig erreichbar. Vom Bahnhof Jena Paradies benötigen Sie ca. 10 Minuten zu Fuß. Öffentlicher Nahverkehr in Jena: Das Streckennetz und die Fahrpläne der Bus- und Straßenbahnlinien finden Sie auf der Webseite des Jenaer Nahverkehrs.