Neuerscheinungen

Ekkehard Höxtermann, Hans Sonnenberg & Gisela Große (Hg.):

Das Buch der Natur – Erinnerungen an Walter Kirsche (1920–2008)

Biologiehistorische Symposien;
Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der
Wissenschaften zu Berlin, Supplement
Rangsdorf: Basilisken-Presse 2022
368 S., 147 teils farbige Bilder und Grafiken
Klappenbroschur, 17 × 24 cm, Preis: 39 Euro
ISBN 978-3-941365-69-8

Vor kurzem erschien in der Reihe "Biologiehistorische Symposien" der Basilisken-Presse Rangsdorf ein neuer Band mit den Beiträgen eines wissenschaftlichen Symposiums im Haus der Natur Potsdam über den Berliner Mediziner und märkischen Naturforscher Walter Kirsche (1920–2008) und die Lebensvielfalt im Dahmeland.

Weiterlesen 
Christian Reiß

Der Axolotl – Ein Labortier im Heimaquarium 1864 – 1914

304 S. mit 21 Abbildungen, gebunden, Schutzumschlag
Wallstein Verlag, Göttingen 2020

ISBN:   978 – 3‑8353 – 3306‑2   [PRINT]
29,90 EUR [D]  |  30,80 EUR [A] 

ISBN:   978 – 3‑8353 – 3306‑2    [E‑Book]
23,99 EUR

→ Zur Verlagsseite mit Bestellmöglichkeit

Axolotl sind Natur- und Kulturwesen: In ihrer Heimat Mexiko leben sie nur noch auf kleinem Areal und sind vom Aussterben bedroht, im Rest der Welt dagegen werden sie als Haustiere in Aquarien gehalten. Der Wissenschaftshistoriker Christian Reiß erzählt die Geschichte dieser Paradoxie.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Zoogeographie in physikotheologischen Werken des 18. Jahrhunderts

(H.S. Reimarus und Fr.Chr. Lesser)
(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 18)
63 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2020
→ Link zum Dokument (PDF)

In diesem Heft der Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie werden die zoogeographischen Inhalte von physikotheologischen Werken des 18. Jahrhunderts untersucht.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Zoogeographie in Werken deutscher Geographen und Statistiker des 18. Jahrhunderts III

(J.J. Schatz, G.W. Krafft, J.G. Hager, J. Lulofs, L. Mitterpacher)


(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 17)
62 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2020
→ Link zum Dokument (PDF)

In diesem Heft der Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie werden die zoogeographischen Inhalte von geographischen, kartographischen und statistischen Werken weiterer Autoren des 18. Jahrhunderts untersucht.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Zoogeographie in Werken deutscher Geographen und Statistiker des 18. Jahrhunderts II

(J.D. Köhler, J.Hübner, J.P. Süßmilch,  J.Ch. Gatterer)


(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 16)
65 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2019
→ Link zum Dokument (PDF)

In diesem Heft werden die zoogeographischen Inhalte von geographischen, kartographischen und statistischen (staatswissenschaftlichen) Werken des 18. Jahrhunderts untersucht.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Zoogeographie in Werken deutscher Geographen und Statistiker des 18. Jahrhunderts

(A.F. Büsching, G. Achenwall, E.D. Hauber, J. Hübner)


(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 15)
56 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2019
→ Link zum Dokument (PDF)

In diesem Heft werden die zoogeographischen Inhalte von geographischen, kartographischen und statistischen (staatswissenschaftlichen) Standardwerken des 18. Jahrhunderts untersucht.

Weiterlesen 
Roman Göbel, Gerhard Müller & Claudia Taszus (Hg.)

Familienkorrespondenz. August 1854 bis März 1857.

(Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel 2)
LVI, 686 S., 12 s/w Abb., 40 farb. Abb.
Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2019
ISBN   978 – 3‑515 – 11655‑8 (Hardcover)
139,00 EUR [D]
→ Inhaltsverzeichnis (PDF)
→ Probekapitel (PDF)
→ Flyer (PDF)
→Zur Verlagsseite (Web)

Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel zählt zu den bedeutendsten, aber auch umstrittensten Naturwissenschaftlern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als begeisterter Anhänger Darwins arbeitete er an der Weiterführung und Popularisierung der Evolutionstheorie und wurde damit zu einer Symbolfigur in den Weltanschauungskämpfen der Zeit.

Weiterlesen 
Roman Göbel, Gerhard Müller & Claudia Taszus (Hg.)

Familienkorrespondenz. Februar 1839 bis April 1854.

(Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel 1)
LVI, 649 S., 30 s/w Abb., Frontispiz, 40 S. Taf. m. 46 Farbabb.
Franz Steiner Verlag,  Stuttgart 2017
ISBN   978 – 3‑515 – 11290‑1 (Hardcover)
139,00 EUR [D]
→ Inhaltsverzeichnis (PDF)
→ Probekapitel (PDF)
→ Flyer (PDF)
→ Zur Verlagsseite (Web)

Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel zählt zu den bedeutendsten, aber auch umstrittensten Naturwissenschaftlern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als begeisterter Anhänger Darwins arbeitete er an der Weiterführung und Popularisierung der Evolutionstheorie und wurde damit zu einer Symbolfigur in den Weltanschauungskämpfen der Zeit.

Weiterlesen 
Ulrich Kutschera

Physiologie der Pflanzen – Sensible Gewächse in Aktion

(Science and Religion. Naturwissenschaft und Glaube 14)
712 Seiten, 316 Abbildungen
LIT Verlag,  Münster 2019
ISBN   978 – 3‑643 – 14226‑9
59,90 EUR

→ Werbeflyer (PDF)

Neues Lehrbuch zur Physiologie der Pflanzen – Schwerpunkt Leben, Werk und Bedeutung heute von Julius Sachs (1832 – 1897), unter besonderer Berücksichtigung der Themengebiete „anthropogener Klimawandel“ und „Grüne Gentechnik / Welternährung“.

Pflanzen sind „Lebende Sonnenkraftwerke mit Herz ohne Seele“, die dem Menschen nicht nur Nahrung, Sauerstoff, Baustoffe und Kleidung liefern, sondern auch unser Klima regulieren. Julius Sachs (1832 – 1897) hat vor 150 Jahren die Pflanzenphysiologie begründet.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Johann Gottfried Herder (1744 – 1803) und die Zoogeographie in den „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“. | Jakob Benjamin Fischer (1731 – 1793) und die Zoogeographie im „Versuch einer Naturgeschichte von Livland“.

(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 14)
56 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2019
→ Link zum Dokument (PDF)

Johann Gottfried Herder (1744 – 1803) nahm Eberhard August Wilhelm Zimmermanns (1743 – 1815) „Geographische Geschichte des Menschen, und der vierfüßgen Thiere“ achtungsvoll und kritisch zur Kenntnis. Herder verarbeitete wesentliche Einsichten dieses Gründungswerks der Zoogeographie in seinen „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“, deren vier Bände zwischen 1784 und 1791 erschienen sind. Dieses Werk wurde im ersten Teil des vorliegenden Heftes auf seine zoogeographischen und anthropogeographischen Inhalte untersucht.

Weiterlesen 
Stefan Wogawa

Ernst Haeckel

(Thüringer Biographien 1)
68 S., Softcover
THK Verlag Arnstadt 2019
ISBN   978 – 3‑945068 – 14‑4
9,90 EUR
→ Verlagsseite

Der Biologe Ernst Haeckel (1834 – 1919), Professor an der Universität Jena, zählte als “deutscher Darwin” zu den bekanntesten, wichtigsten und umstrittensten Naturforschern seiner Zeit. Er hat wie kein anderer zur Verbreitung von Darwins Evolutionstheorie in Deutschland beigetragen und mit dem “Monismus” eine eigene Weltanschauung geschaffen. Im Haeckel-Jahr 2019 (185. Geburtstag, 100. Todestag) nähert sich die biographische Skizze dem streitbaren Zoologen und Philosophen Haeckel.

Christa Riedl-Dorn

Ein uomo universale des 19. Jahrhunderts und sein wissenschaftliches Netzwerk – Stephan Ladislaus Endlicher und seine Korrespondenz mit Wissenschaftlern seiner Zeit

(Schriften des Archivs der Universität Wien 26)
1.126 S. mit 52 Abbildungen, gebunden
Vienna University Press bei V&R unipress, Göttingen 2019
ISBN:    978 – 3‑8471 – 0918‑1
130 EUR [D]  |  134 EUR [A]  |  110 EUR [E‑Book]

→ Link zum Flyer und Bestellschein (PDF)

Dieser Band beleuchtet neben Endlichers Biografie und seinen unterschiedlichen wissenschaftlichen Studien die Bedeutung seines Werkes auf den Gebieten der Botanik und der Sinologie. Besondere Wichtigkeit kommt ihm bei der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Wien 1847 zu.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Christian Lehmann (1611 – 1688) und die Zoogeographie in „Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge“ | Zoogeographie in Werken von Jacob Theodor Klein (1685 – 1759)

(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 13)
60 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2019

→ Link zum Dokument (PDF)

Der erste Teil dieses Heftes befasst sich mit den zoogeographisch relevanten Leistungen des evangelischen Pfarrers Christian Lehmann (1611 – 1688), der im Erzgebirge geboren wurde und sein Amt mehr als ein halbes Jahrhundert lang in der Bergstadt Scheibenberg ausgeübt hat. Seit früher Jugend sammelte er auf Wanderungen durchs Gebirge Begebenheiten aus allen Bereichen von Natur und Gesellschaft und stellte sie in mehreren Manuskripten zusammen.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Johann Christian Daniel von Schreber (1739 – 1810) und die Zoogeographie in „Die Säugthiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen“

Johann Samuel Halle (1727 – 1810) und die Zoogeographie in „Die Naturgeschichte der Thiere in Sistematischer Ordnung“
(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 12)
60 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2018

→ Link zum Dokument (PDF)

Der langjährig an der Universität Erlangen lehrende Botaniker und Zoologe Johann Christian Daniel von Schreber (1739 – 1810) gehörte zu den deutschen Naturforschern, die in der Vorrede der „Geographischen Geschichte des Menschen, und der allgemein verbreiteten vierfüßigen Thiere“ Eberhard August Wilhelm von Zimmermanns (1743 – 1815), des Begründers der Zoogeographie, ausdrücklich als Verfasser neuester Schriften erwähnt worden sind.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Zoogeographie in Werken von Immanuel Kant (1724 – 1804)

(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 11)
54 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2018

→ Link zum Dokument (PDF)

Immanuel Kant (1724 – 1804) dürfte den meisten Menschen als ein Philosoph bekannt sein, der schwer lesbare Bücher schrieb, zeitlebens nicht aus Königsberg herauskam und eine kauzige Lebensweise führte. Tatsächlich hat er aber neben Logik und Metaphysik in Forschung und Lehre zahlreiche Fächer vertreten, als junger Mann eine zukunftsweisende und durchaus verständliche „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“ geschrieben und später eine „physische Geographie“ ins Werk gesetzt, die zoogeographischer Sachverhalte einschloss. Letztere fanden sich auch in anderen Werken.

Weiterlesen 
Hans-Jörg Wilke

Die Geschichte der Tierillustration in Deutschland 1850 – 1950

(Acta Biohistorica 17)
496 Seiten, 24 x 29,5 cm, Hardcover, 850 farbige Abbildungen
Basilisken-Presse, Rangsdorf 2018
ISBN:    978 – 3‑941365 – 58‑2
139 EUR
→ Flyer  
→ Direkt beim Verlag bestellen  
→ Leseprobe 

Das illustrierende Tierbild prägte fast einhundert Jahre die zoologische Literatur und erlebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Blütezeit. Neue Druck- und Reproduktionstechniken, die Gründung Zoologischer Gärten und die sich erweiternden Möglichkeiten des Reisens in fremde Erdregionen beeinflussten die Arbeit der Künstler. Die Entwicklungen auf dem Buch- und Zeitschriftenmarkt, der Aufschwung der Biologie und Reformen im Bildungssystem verlangten zudem nach immer neuen Anschauungsmitteln. Der wachsende Bedarf an Abbildungen und sich ständig ändernde Erwartungen erforderten von den Illustratoren malerisches und zeichnerisches Können sowie Ideenreichtum und Flexibilität. Den in der Kunstgeschichte weitgehend unbeachteten Tierillustratoren gelang es so, das illustrierende Tierbild in ein eigenes Genre zu überführen. 

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Zoogeographie in Werken deutscher Russland-Forscher des 18. Jahrhunderts III (J. G. Gmelin, J. A. Güldenstädt, C. L. Hablitz)

(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 10)
60 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2018

→ Link zum Dokument (PDF)

Zu den Tatsachen der Geschichte der Zoogeographie gehört es, dass im 18. Jahrhundert mehrfach deutsche Naturforscher an exponierter Stelle an Expeditionen im Russischen Reich beteiligt waren. Den zoogeographischen Leistungen dieser deutschen Naturforscher waren bereits zwei Hefte der „Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie“ gewidmet.

Im dritten Heft zu diesem Thema stehen hier die Werke dreier deutscher Naturforscher im Mittelpunkt:

Weiterlesen 
Thomas Sterba

Die Süsswasserfische des Karl von Meidinger – mit naturhistorischen Illustrationen aus vier Jahrhunderten

(Acta Biohistorica 18)
660 Seiten, 24 × 29,5 cm, Hardcover mit 609 Abbildungen
Basilisken-Presse, Rangsdorf 2018
ISBN:     978 – 3‑941365 – 57‑5
149,00 EUR

→ Flyer


→ Direkt beim Verlag bestellen

→ Leseprobe

Die vorliegende Naturgeschichte konzentriert sich auf das Werk Icones piscium Austriae des österreichischen Naturforschers Karl von Meidinger (1750 – 1820), veröffentlicht in den Jahren 1785 bis 1794 in Wien, das mit 50 handkolorierten Abbildungen in Foliogröße den überwiegenden Teil der damals bekannten Fische der Donauregion vorstellt.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Zoogeographie in Werken deutscher Russland-Forscher des 18. Jahrhunderts II (J. G. Gmelin, J. G. Georgi)

(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 9)
53 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2018

→ Link zum Dokument (PDF)

Zur Geschichte der Zoogeographie gehört, dass im 18. Jahrhundert mehrfach deutsche Naturforscher an exponierter Stelle an Expeditionen im Russischen Reich beteiligt waren, die von tatkräftigen Herrschern und Herrscherinnen veranlasst oder unterstützt sowie meist von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg oder deren Vorläufern ins Werk gesetzt worden sind. Die Werke zweier dieser deutschen Naturforscher stehen hier im Mittelpunkt: Johann Georg Gmelin (1709 – 1755) und Johann Gottlieb Georgi (1729 – 1802).

Weiterlesen 
Carin Grabowski

Maria Sibylla Merian zwischen Malerei und Naturforschung – Pflanzen- und Schmetterlingsbilder neu entdeckt

430 S. m. 380 Farb- u. sw-Abb., 21 x 27 cm, Hardcover m. zwei Lesebändchen
Reimer Verlag, Berlin 2017
ISBN     978 – 3‑496 – 01571‑0 (Hardcover)
79,00 Euro [D]
→ weitere Informationen und Bestellmöglichkeit beim Verlag
→ Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (PDF)

Die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647 – 1717) wurde durch ihre Erkenntnisse über die Insektenmetamorphose zu einer der berühmtesten Frauen der Wissenschaftsgeschichte. In ihren Werken verband sie genaue Beobachtung und innovative Gestaltung zu einem ganz eigenen Stil. Das reich bebilderte Buch ermöglicht einen neuen Blick auf Merians Malerei.

Weiterlesen 
Matthias Bruhn & Gerhard Scholtz (Hg.)

Der vergleichende Blick. Formanalyse in Natur- und Kulturwissenschaften

248 S. m. 44 Farb- u. 30 sw-Abb, 17 x 24 cm, Broschur
Reimer Verlag, Berlin 2017
ISBN     978 – 3‑496 – 01578‑9 (Broschur)
29,90 Euro [D]
→ weitere Informationen und Bestellmöglichkeit beim Verlag
→ Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (PDF)

Der Vergleich von Formen gehört zur täglichen Praxis in der wissenschaftlichen Analyse. Gerade deshalb muss diese Methode immer wieder kritisch hinterfragt werden. Die Autor_innen aus verschiedenen Disziplinen gehen der Frage nach, ob und wenn ja wie natur- und kulturhistorische Objekte verglichen oder auch gleichbehandelt werden können.

Weiterlesen 
Gerhard Scholtz (Hg.)

Serie und Serialität – Konzepte und Analysen in Gestaltung und Wissenschaft

256 S. mit 50 Farb- u. 82 sw-Abb., 17 x 24 cm, Broschur
Reimer Verlag, Berlin 2017
ISBN     978 – 3‑496 – 01579‑6 (Broschur)
29,90 Euro [D]
→ weitere Informationen und Bestellmöglichkeit beim Verlag
→ Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (PDF)

Serien und Serialität sind in der Wissenschaft allgegenwärtig – sowohl auf Forschungsgegenstände als auch auf Analysemethoden bezogen. Dennoch bleiben die Definitionen dieser Begriffe häufig unscharf. Die Autor_innen aus Kultur- und Naturwissenschaften nähern sich dem Begriff interdisziplinär an. Serie und Serialität’ von Gerhard Scholtz

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Zoogeographie in Werken deutscher Russland-Forscher des 18. Jahrhunderts (D. G. Messerschmidt, G. W. Steller, P. S. Pallas)

(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 8)
60 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle (Saale) 2017

→ Link zum Dokument (PDF)

Zur Geschichte der Zoogeographie gehört auch die Tatsache, dass im 18. Jahrhundert mehrfach deutsche Naturforscher an exponierter Stelle an Expeditionen im Russischen Reich beteiligt waren, die von tatkräftigen Herrschern und Herrscherinnen veranlasst oder unterstützt sowie meist von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg oder deren Vorläufern ins Werk gesetzt worden sind.

Weiterlesen 
Christopher Eliot (exec. ed.), Roberta Millstein, Joanna Masel und Jonathan Kaplan (Hg)

Philosophy, Theory, and Practice in Biology

Univ. of Michigan Press
open access journal
→ Link zum Ankündigungsflyer (PDF)
→ Website der Zeitschrift

Die frei zugängliche und peer-reviewete Zeitschrift Philosophy & Theory in Biology (P&TB) wird ab Januar 2017 unter dem Titel Philosophy, Theory, and Practice in Biology (PTPBio) neu erscheinen.

Weiterlesen 
André Karliczek und Andreas Schwarz (Hg.)

Farre. Farbstandards in den frühen Wissenschaften.

523 S., 21 × 21 cm, Broschür, zahlr. farbige Abbildungen u.
umfangreicher Katalog
Ernst Haeckel Haus Jena,  Jena 2016
ISBN     978 – 3‑00 – 051437‑1
kostenlos online verfügbar
→ kostenloser Download (PDF per Dropbox)

Der Sammelband ‚FARRE. Farbstandards in den frühen Wissenschaften‘ entstand im BMBF geförderten interdisziplinären Verbundprojekt FARBAKS [Farbe als Akteur und Speicher] und befasst sich in zwei großen Teilen mit Ansätzen der Standardisierung und Normierung von Farben in den frühen Wissenschaften.

Weiterlesen 
Günter Köhler mit Genehmigung der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt (Hg.)

50 Jahre Ökologie (1965 – 2015) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena – Eine wissenschaftliche Historiographie

(Acta Academiae Scientiarum 15, 2016)
200 S., 16 x 20 cm, Softcover, zahlr. Abbildungen
Erfurter Akademie Verlag, Erfurt 2016
ISBN     978 – 3‑932295 – 99‑7
ISSN     0942 – 9875
→ Inhaltsverzeichnis und ein Auszug sind über researchgate.net einsehbar (PDF)

“Die Idee für diese Art wissenschaftlicher Historiographie reifte in den letzten Jahren, nachdem immer deutlicher wurde, wie wenig doch Mitarbeiter, Postdoktoranden, Doktoranden und Studenten über jenes Institut wissen, an dem sie gerade arbeiten oder studieren.

Weiterlesen 
David Williams, Michael Schmitt und Quentin Wheeler (Hg.)

The Future of Phylogenetic Systematics. The Lagacy of Willi Hennig.

(Systematics Association Special Volume Series)
510 S., 19 × 25 cm, Hardback, 74 sw-Abbildungen
Cambridge University Press,  Cambridge 2016
ISBN-10     110711764X
ISBN-13     978 – 1‑107 – 11764‑8
145,51 Euro  |  £ 99.99
→ weitere Informationen und Bestellmöglichkeit beim Verlag

Willi Hennig (1913 – 76), founder of phylogenetic systematics, revolutionised our understanding of the relationships among species and their natural classification. An expert on Diptera and fossil insects, Hennig’s ideas were applicable to all organisms.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Zoogeographie in Werken Carl Ritter (1779 – 1859) unter besonderer Berücksichtigung der wissenschaftlichen Beziehungen zu Eberhard August Wilhelm von Zimmermann (1743 – 1815)

(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 6)
53 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle an der Saale 2016
Link zum Dokument über evsa.de (PDF)

In der biologischen Literatur spielt Carl RITTER (1779 – 1859) kaum eine Rolle, dafür Alexander VONHUMBOLDT (1769 – 1859) eine überragende. Hingegen ist es in der geographischen Literatur üblich, beide Wissenschaftler in einem Atemzug zu nennen.

Weiterlesen 
Nikola Doll, Horst Bredekamp und Wolfgang Schäffner für den Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung (Hg.)

+ultra. gestaltung schafft wissen.

Nikola Doll, Horst Bredekamp und Wolfgang Schäffner für den Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung (Hg.)
+ultra. gestaltung schafft wissen.
(Ausstellungs-Katalog. Martin-Gropius-Bau, Berlin)
383 Seiten, 28 cm x 22 cm, Brochur, 500 farbige und s/w Abbildungen
E. A. Seemann, Leipzig 2016
ISBN     978 – 3‑86502 – 378‑0
39,95 Euro (D)  |  41,10 Euro (A)
→ direkt beim Verlag bestellen
→ Inhaltsverzeichnis

Der interdisziplinäre, epochenübergreifend angelegte Ausstellungskatalog beleuchtet die Anforderungen, die wissenschaftlich-technische und gesellschaftliche Entwicklungen heute an die Gestaltung stellen.

Weiterlesen 
Frank Zachos

Species Concepts in Biology. Historical Development, Theoretical Foundations and Practical Relevance

XII, 220 S., 15,5 x 23,5 cm, Hardcover, 4 sw-Abbildungen, 1 Farbabbildung
Springer International Publishing, 2016
ISBN     978 – 3‑319 – 44966‑1 (eBook)
ISBN     978 – 3‑319 – 44964‑7 (Hardcover)
107,09 Euro (eBook)
144,44 Euro (Hardcover)
→ direkt beim Verlag bestellen

Frank E. Zachos offers a comprehensive review of one of today’s most important and contentious issues in biology: the species problem. After setting the stage with key background information on the topic, the book provides a brief history of species concepts from antiquity to the Modern Synthesis, followed by a discussion of the ontological status of species with a focus on the individuality thesis and potential means of reconciling it with other philosophical approaches.

Weiterlesen 
Carl Zeiss Microscopy GmbH in Zusammenarbeit mit Uwe Hoßfeld, Heide-Lore Müller und Stephanie Wachtel

Mikroskopie für den Biologieunterricht Praktische Experimente für die biologische Ausbildung

Aus der Einleitung: Dieser Leitfaden richtet sich an alle Lehrenden biomedizinischer Anwendungen im Einzelunterricht, an Schulen und Universitäten. Sie erhalten grundlegende Kenntnisse zum Mikroskopieren, zur Probenpräparation sowie praktische Anleitungen für biologische Experimente.

Gerlinde Klatte, Helga Prüßmann-Zemper und Katharina Schmidt-Loske (Hg.)

Exotismus und Globalisierung

Brasilien auf Wandteppichen: die Tenture des Indes
376 Seiten, 23 x 30 cm, Hardcover, 189 farbige Abbildungen
Deutscher Kunstverlag, Berlin und München 2016
ISBN     978 – 3‑422 – 07354‑8
48,00 Euro (D) / 49,40 Euro (A)
direkt beim Verlag bestellen
Leseprobe (PDF)

Klappentext: Die Tenture des Indes gehört zu den berühmtesten Wandteppichfolgen des Barock. In einer umfassenden Schau widmen sich Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen den Tapisserien, die eine exotische Bilderwelt entfalten. Sie entstanden auf Anregung von Johann Moritz von Nassau-Siegen

Weiterlesen 
Axel Kwet und Manfred Niekisch (Hg.)

Amphibien und Reptilien der Neotropis. Entdeckungen deutschsprachiger Forscher in Mittel- und Südamerika

(Mertensiella-Band 23, Supplement zu Salamandra)
400 S., 21 x 29 cm, Hardcover, zahlr. farbige Abbildungen, Tabellen
Basilisken-Presse 2016
ISBN     978 – 3‑941365 – 53‑7
68,00 Euro
direkt beim Verlag bestellen

Schier unermesslich scheinende Schätze an Gold, Silber und biologischen Ressourcen, wie das Brasilholz, standen am Anfang einer langen, zunächst vor allem auf Ausbeutung gerichteten Faszination der Europäer für Mittel- und Südamerika. Erste Impulse für wissenschaftliche Forschung gab es ab der Mitte des 16. Jahrhunderts – und auch sie waren zunächst auf Ressourcenausbeutung gerichtet.

Weiterlesen 
Gregory S. Levit, Uwe Hoßfeld und Petra Reinhold (Hg.)

Meilensteine aus 200 Jahre Thierarzneykunst in Jena (1816 – 2016)

256 S., zahlreiche Abbildungen
Verlag der DVG Service GmbH, Gießen 2016
ISBN    978 – 3‑86345 – 333‑6
kostenlos über das FLI beziehbar
nähere Informationen zum Jubiläum finden sich auf der Veranstaltungsseite des FLI

Im Jahre 2016 jährte sich ein für die veterinärmedizinische Ausbildung und Forschung in Jena und Thüringen wichtiges Ereignis: die Gründung einer Tierarzneischule vor 200 Jahren. Es war kein Geringerer als Geheimrat Johann W. von Goethe (1749 – 1832), der dabei eine führende Rolle spielte.

Weiterlesen 
Michael Wallaschek

Zoogeographie in Werken Alexander von Humboldts (1769 – 1859) unter besonderer Berücksichtigung der wissenschaftlichen Beziehungen zu Eberhard August Wilhelm von Zimmermann (1743 – 1815)

(Beiträge zur Geschichte der Zoogeographie 5)
58 S., kostenloser Download verfügbar
Eigenverlag des Autors, Halle an der Saale 2016
Link zum Dokument (PDF)

Auszug aus dem Vorwort: Alexander von Humboldt (1769 – 1859) gehört wohl zu den Naturwissenschaftlern des 18. und 19. Jahrhunderts, die auch heute noch einem breiteren Publikum im deutschsprachigen Raum Mitteleuropas und in größeren Teilen der Welt bekannt sind.

Weiterlesen 
Zoologische Sammlung der Universität Rostock (Hg.)

Ragnar K. Kinzelbach, unter Mitarbeit von Norma Schmitz und Antje Hlawa: Die Vögel – Aves. Verzeichnis des Bestands 2016

(Katalog der Zoologischen Sammlung der Universität Rostock 1)
Dritte, stark erweiterte und bebilderte Auflage
200 S., 16 x 20 cm, Softcover, zahlr. Abbildungen
Basilisken-Presse, Rangsdorf 2016
ISBN-10     3 – 941365-54 – 1
ISBN-13     978 – 3‑941365 – 54‑4
14,90 Euro
direkt beim Verlag bestellen

Geschichte und Bestand der Vogelsammlung am Lehrstuhl Allgemeine und Spezielle Zoologie mit der Zoologischen Sammlung der Universität Rostock (ZSRO) werden vorgestellt. Ihr Anfang liegt 1775, als der Orientalist und Literaturwissenschaftler Professor Dr. Oluf Gerhard Tychsen ein Naturalienkabinett

Weiterlesen 
Cis van Heertum (Hg.)

Anne S. Troelstra: A Bibliography of Natural History Travel Narratives

500 S., 20 x 28 cm, Hardcover
KNNV Publishing, Zeist 2016
ISBN 978 90 5011 5964
225,00 Euro
Vorverkaufs-Preis: 195 Euro (nur bis zum 21. Oktober 2016).
direkt beim Verlag bestellen
Leseprobe (PDF)

Anne Troelstra’s fine bibliography is an outstanding and ground-breaking work. He has provided the academic world with a long-needed bibliographical record of human endeavour in the field of the natural sciences.

Weiterlesen